Dr. med. Stephan Leuwer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Leistungsspektrum
Unsere Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde der Klinik Links vom Rhein in Köln bekämpft Erkrankungen von Hals, Nase und Ohren schonend für den Patienten durch eine optimale Kombination von konservativer und operativer Therapie. Notwendige Operationen können dabei sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt und nachbetreut werden. Durch unsere unterschiedlichen Schwerpunkte können wir das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde bis auf die größere Tumorchirurgie und die mikrochirurgische Mittelohrchirurgie abdecken. So erhalten Sie von der Diagnose über die Therapie bis zur Genesung eine Behandlung aus einer Hand.
Einer der Schwerpunkte unserer HNO-Abteilung ist die Behandlung von Kindern. Wir verbinden hier moderne Therapieverfahren und persönliche Zuwendung als zeitgemäße Form der Medizin und Leitbild der Klinik Links vom Rhein.
Ein weiterer Praxisschwerpunkt ist die konservative und operative Therapie von Stimmstörungen, die mit Veränderungen des Kehlkopfes einhergehen. Bei Mandel- und Schnarch-Operationen setzen wir die neuartige Operationsmethode „Coblation“ ein. Dabei handelt es sich um eine innovative Technologie, die effektiv und schnell weiches Gewebe mit dem Einsatz von Radiofrequenzenergie und Kochsalzlösung abträgt. Die Methode verursacht weniger Schmerzen und sorgt für einen schnelleren Heilungsprozess als herkömmliche Operationen.
Unsere Praxis hat patientenfreundliche Öffnungszeiten täglich von 7.30 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr. Das heißt, wir sind auch Mittwoch- und Freitagnachmittag für Sie da.
- Diagnostik und Therapie aller HNO-Erkrankungen
- Allergologische Diagnostik und Therapie (spezifische Immuntherapie)
- Operative HNO-Heilkunde
	- Adenotomie, Tonsillektomie, Tonsillotomie, Parazentesen, Paukenröhrcheneinlagen
- Nasenscheidewand-, Nasennebenhöhlenoperationen, Nasenmuscheloperationen
- Mikrolaryngoskopische Kehlkopfoperationen
- Halsoperationen (diagnostische LK-Exstirpation, Halszysten, Speicheldrüsenoperationen etc.)
- Operationen bei „Schnarchen": Uvulovelopharyngoplastik und andere
 
Besonderheiten des Leistungsspektrum
- Operationen werden sowohl in der Klinik Links vom Rhein als auch in der HNO-Belegabteilung des Krankenhauses der Augustinerinnen in der Kölner Südstadt durchgeführt
- Operationen können ambulant oder stationär durchgeführt werden
- Bei Korrekturen der Nasenscheidewand und Nasennebenhöhlenoperationen werden KEINE Nasentamponaden eingesetzt
Zertifizierungen
- Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2000
Angaben zur Ausstattung
Geräte zur Durchführung von:
- Ton-, Sprachaudiometrie, Tympanometrie, Stapediusreflexmessungen etc.
- TEOAE-Messung (Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen)
- Elektrische Reaktionsaudiometrie (BERA, Messung der frühen akustisch evozierten Potentiale (FAEP))
- Videonystagmografie (VNG) als Form der thermischen Vestibularisprüfung
- Laryngostroboskopie und Rhinomanometrie
Curriculum vitae
1957    
Geboren in Bonn
1978    
Studium der Mineralogie an der Universität zu Köln
1982    
Studium der Humanmedizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
1984    
Studium der Humanmedizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1985    
Approbation als Arzt
1986 – 1988    
Assistenzarzt am Krankenhaus Düren, 
Internistische Abteilung: Kardiologie und Pulmonologie
1989 – 1990    
Assistenzarzt am Krankenhaus Düren, Internistische Abteilung: Gastroenterologie
1990 – 1994    
Weiterbildung zum Facharzt „HNO" an der Universität zu Köln
1994    
Facharztanerkennung als Arzt für HNO-Heilkunde
1994 – 2002    
Niederlassung als Facharzt für HNO an der Klinik am Ring mit dem Schwerpunkt „Ambulante Operationen"
Seit 2003
- Niederlassung als Facharzt für HNO an der Klinik Links vom Rhein in Köln
- Ärztlicher Direktor der Klinik Links vom Rhein
- Belegarzt für HNO am Krankenhaus der Augustinerinnen
- HNO-Arzt der Klinik Links vom Rhein




